Begleithunde:
- Grundkenntnisse des Gehorsams
- richtige Anwendung der Motivation
- Bestätigung und Konsequenz richtig eingesetzt
- Umgang mit Stress
- Bewältigung von Problemsituationen
- positiver Aufbau von Unterordnungsübungen
- Aktion und Reaktion im Team
- bedarfsgerechte Ausbildung zum Begleithund
- Vorbereitung zur Begleithundeprüfung.
Unterordnung:
Nach der Begleithundeprüfung hat man die Möglichkeit, im Bereich der Unterordnung weiterzuarbeiten.
Die Ausbildung in der Unterordnung ist ebenso wie alle anderen Sportarten abhängig von der Motivation des Hundes sowie der Fähigkeit seines Hundeführers, ihm die Übungen mit Geduld und Einfühlungsvermögen Schritt für Schritt nahe zu bringen.
Kursleiter
Günter Mayerhofer
Kursleiterin
Petra Bayerl